Unter dem Titel „Destructive Discourses: The Digital Dissemination of Climate Misinformation and Disinformation“ ist eine englischsprachige Textfassung unseres Reports erschienen.
WeiterlesenSchlagwort: Fiete Stegers
Zu Gast im Podcast „Hungry Minds“
Philipp Kessling und Fiete Stegers waren zu Gast im Podcast „Hungry Minds“. Themen waren Desinformationsnarrative und unsere Studie „Destruktive Diskurse“ zur Klimakommunikation auf Twitter, Telegram, Instagram und Facebook.
WeiterlesenPublikation „Digital Warfare“ erscheint
Ende Juli erscheint der Band „Digital Warfare“ über Medien und Technologie im russisch-ukrainischen Krieg. Darin enthalten ist auch ein Kapitel über unsere Erkenntnisse zur Verbreitung der „Biolabs“-Verschwörungserzählung in Deutschland.
WeiterlesenKlimadesinformation auf Twitter und die Musk-Übernahme
Hat die Übernahme von Twitter durch Elon Musk sich auf die Verbreitung von Desinformation auf der Plattform ausgewirkt? Wir sind der Hypothese anhand der für unsere Longitudinalstudie erhobenen Daten zur Klimakommunikation und der dafür entwickelten Methode nachgegangen.
WeiterlesenWie verbreiten sich klimabezogene Mis- und Desinformationen in sozialen Medien?
Wir präsentieren Forschungserkenntnisse und Methodeneinblicke unserer Longitudinalstudie Klima-Desinformation im Podcast des Hans-Bredow-Instituts und auf der Konferenz re:publica in Berlin.
WeiterlesenForschungsbericht „Destruktive Diskurse: Digitale Verbreitung von klimabezogener Mis- und Desinformation“
Der Bericht zu unserer Longitudinalstudie ist da! Er analysiert die plattformübergreifende Verbreitung von Narrativen in klimabezogener Social-Media-Kommunikation. Zentraler Ansatz war die Clusterung von insgesamt 3,3 Millionen Postings von Twitter, Telegram, Facebook und Instagram aus den Jahren 2019 bis 2023 anhand textlicher und zeitlicher Nähe.
Weiterlesen