Welche Narrative wurden auf Social-Media-Plattformen im Zusammenhang mit der Reichsbürger-Razzia am 07.12.2023 verbreitet? Darüber berichten Fiete Stegers und Jonas Ziock auf der Konferenz re:publica in Hamburg.
WeiterlesenSocial-Media-Analyse: Die Grünen als Feindbilder während der Gaspreiskrise 2022
Im Rahmen der zweiten Dokumentation des Projektes NOTORIOUS wird die Debatte in den sozialen Medien über die Gaspreiskrise in Deutschland als ein Use Case mit breiter politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz untersucht.
WeiterlesenDie Reichsbürger-Razzia und die Medien
Das NDR-Medienmagazin ZAPP beschäftigt sich in einem langen Beitrag mit der Medienberichterstattung über die Razzia gegen Terrorverdächtige aus dem Reichsbürger-Milieu Anfang Dezember 2022 – mit Fokus auf die Rolle der Medien, die teilweise schon vorab Informationen über die geplante Aktion der Sicherheitsbehörden hatten. Das Datenjournalismus-Team des NDR hat dafür auch untersucht, wie sich das Thema am Morgen der Razzia auf Twitter verbreitet hat. Da wir das Thema auch untersuchen, konnten wir dem NDR bei der Datensammlung behilflich sein.
WeiterlesenInfluencer:innen und Verschwörungsrapper – Eine erste methodische Exploration von Multiplattformerhebung
Die erste Dokumentation des Projektes »Plattform-übergreifende Identifikation, Überwachung und Modellierung von Verbreitungsmustern von Desinformation (NOTORIOUS)« umfasst folgende Bereiche: eine Problemdefinition, die Herleitung von Begriffsdefinitionen, die technische Vorgehensweise, methodische Limitationen, sowie einen Use Case, um die eingesetzten Systeme und Arbeitsweisen zu testen.
Weiterlesen#Biolabs-Verschwörungerzählung im Unterricht
Die Organisation „Digitale Helden“ hat einen Text von Christian Stöcker zur russischen Verschwörungserzählung angeblicher Biowaffe-Labore in der Ukraine als Aufgabe in einen Unterrichtsvorschlag zum Thema Desinformation und Krieg eingebunden.
Weiterlesen„Digitale Desinformation in Zeiten des Krieges“
… ist das Thema eines Vortrags, den Prof. Christian Stöcker im Rahmen der Reihe „Cybersecurity Explained“ von Microsoft in Berlin gehalten hat. Es geht um „Copypaste-Propaganda“ und das russische Narrativ angeblicher Biowaffen-Versuche in geheimen Laboren in der Ukraine.
Weiterlesen