Zum Inhalt springen
Projekt NOTORIOUS

Projekt NOTORIOUS

Die Rolle von Prominenten für die Verbreitung von Desinformation

  • Das Projekt NOTORIOUS
  • Team
  • English
Visualisierung der Ähnlichkeitsbeziehungen zwischen einzelnen Postings. Die Farben markieren Clusterzugehörigkeiten: Grau – Sonstige, Pink – 2:1, Grün – 1:3, Blau – 1:2, Dunkelgrau – 1:1, Orange – 1:4, Rot – 2:2, Türkis – 2:3, Flieder – 3:2.

Cross-Plattform-Forschung: Methoden der Datengewinnung und Analyse

  • Methodik
  • Projekt NOTORIOUS
11/12/202412/12/2024 Fiete Stegers

Dieser Report stellt die im Projekt NOTORIOUS entwickelten und angewandten Methoden und Strategien zur Erhebung und Analyse von Mehrplattform-Social-Media-Daten mit einem Schwerpunkt auf der Aufdeckung von Desinformationsnarrativen vor.

Weiterlesen
Titelbild des Projektberichts

„Medienspektakel” und „vergreiste Verwirrte”: Social-Media-Analyse zur Reichsbürger-Razzia

  • Forschung
  • Projekt NOTORIOUS
30/09/202402/10/2024 Fiete Stegers

Unsere Analyse zu Social-Media-Reaktionen auf die „Reichsbürger-Razzia“ 2022 ist als als Forschungsbericht erschienen.

Weiterlesen

Reichsbürger-Razzia: Unsere Ergebnisse im Tagungsband

  • Forschung
04/06/202418/06/2024 Fiete Stegers

Das Zentrums für Analyse und Forschung (ZAF) am Bundesamt für Verfassungsschutz hat den Tagungsband zu seiner Wissenschaftskonferenz 2023 veröffentlicht. Unser Beitrag beschäftigt sich mit Social-Media-Narrativen zur Reichsbürger-Razzia 2022.

Weiterlesen
Logo der Bücherhallen Hamburg mit einem stilisierten Buch

Veranstaltung „Digitale Desinformation erkennen und verstehen“ in Hamburg

  • Projekt NOTORIOUS
18/03/202418/03/2024 Fiete Stegers

Christian Stöcker und Fiete Stegers informieren und diskutieren am 17. April 2024 in der Hamburger Zentralbibliothek über das Thema Desinformation.

Weiterlesen
Screenshots

WM 2022: Antifeministische Diskurse der Neuen Rechten auf Telegram

  • Forschung
14/12/202323/02/2024 Fiete Stegers

Anlässlich der Fußball-WM 2022 in Katar haben Sara Bundtzen und Paula Matlach vom ISD Germany im Rahmen von NOTORIOUS die Verbreitung antifeministischer Weltbilder in deutschsprachigen Telegram-Kanälen untersucht.

Weiterlesen
Jonas Ziock und Fiete Stegers

Reichsbürger-Razzia: Zwischen Verharmlosung und Verschwörung

  • Forschung
21/09/202308/02/2024 Fiete Stegers

Welche Narrative wurden auf Social-Media-Plattformen im Zusammenhang mit der Reichsbürger-Razzia am 07.12.2022 verbreitet? Darüber berichten Fiete Stegers und Jonas Ziock auf der Konferenz re:publica in Hamburg.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Destructive Discourses: The Digital Dissemination of Climate Misinformation and Disinformation
  • Zu Gast im Podcast „Hungry Minds“
  • Publikation „Digital Warfare“ erscheint
  • Klimadesinformation auf Twitter und die Musk-Übernahme
  • Wie verbreiten sich klimabezogene Mis- und Desinformationen in sozialen Medien? 

Kategorien

  • Forschung
  • In den Medien
  • Methodik
  • Projekt NOTORIOUS

NOTORIOUS: Plattform-übergreifende Identifikation, Überwachung und Modellierung von Verbreitungsmustern von Desinformation
HAW Hamburg • Leibniz-Institute für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut • Institute for Strategic Dialogue, 2023.
Impressum | Datenschutzerklärung

Kontakt: mail@notorious-projekt.de